Skulpturengruppe
Kreuzigung
Ausschnitt: Johannes, Schrägansicht von hinten links
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Museo degli Argenti, Palazzo Pitti, Florenz (Verwalter)
- Inventory number
-
79
- Other number(s)
-
fln0601329z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
110,4 cm (Höhe) (Werk), 7,4 cm (Höhe (Basis)) (Werk), 37,5 cm (Höhe (Christus)) (Werk), 32,2 cm (Höhe (Johannes)) (Werk), 31,8 cm (Höhe (Maria)) (Werk), 20,9 cm (Höhe (Maria Magdalena)) (Werk)
- Material/Technique
-
Elfenbein (Werk)
- Related object and literature
-
Literatur: Schmidt, Eike D.: Johann Balthasar Stockamer. Ein Nürnberger Bildhauer des 17. Jahrhunderts in Italien und Sachsen, in: Anzeiger des germanischen Nationalmuseums, 2002, S. 306
- Classification
-
Skulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Florenz
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Lensini, Andrea (Fotograf)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulpturengruppe
Associated
- Lensini, Andrea (Fotograf)
- Stockamer, Balthasar (Elfenbeinschnitzer)
- Berrettini, Pietro (ungesichert) (Maler) (Entwurf)