- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGWille AB 3.20
- Maße
-
Höhe: 242 mm (Platte)
Breite: 177 mm
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 227 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARIE-THERESE D?ESPAGNE [...] Née le 11. Juin 1726.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1847 (Wille), S. 107 II
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frankreich
Frau
Medaillon
Porträt
Schmuck
Interieur
Sockel
Pelz
Kleid
Postament
Hermelin
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (MARIA THERESIA ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1745
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Hemery, Antoine François (1751-) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Klein, Daniel (Inventor)
- Klein, Daniel (Maler)
- Wille, Johann Georg (Stecher)
- Wille, Johann Georg (Verleger)
- Hemery, Antoine François (1751-) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1745