Archivale
Kulturarbeiten auf der Bürgerweide, Melioration der Bürgerweide
Enthält: u. a. Vergabe von Arbeiten, Arbeitsakkorde; Kultivierung des oberen und unteren Haags (1859); Übersicht über den Ertrag verschiedener städtischer Wiesen und der zur besseren Kultivierung aufgewendeten Kosten; Umbau einer Schleusendohle; Abrollung eines Teils des Sommerdamms (1877); verschiedene Erneuerungsarbeiten (Aufzugsvorrichtungen zu den Hauptschleusen; Beschaffung von Zementröhren (Dyckerhoff & Widmann, Biebrich); Eisbrechen auf städtischen Wiesen, 1885; Lieferung von Feldeisenbahnteilen (1886); Beschädigung von Wiesengelände auf der Bürgerweide durch die 8. Kompagnie des Wormser Bataillons (1889), weitere Beschwerden gegen das Militär; Verwendung von Häftlingen für die Wiesenreinigung (1889); Grassamenlieferungen (Angebote); Einplanierung der Sauwiese (1890); Zuschüttung des zu Lasten der Maria-Münsterbachverlegung angekauften ehemaligen Jöckel'schen Ackers (1889); Wahrung der Kulturveränderungen, mit Verzeichnissen betr. Grundstücke und Steuerangelegenheiten; Erneuerung der Schleuse an der Friedrichsbrücke auf der Bürgerweide (1890); Beschaffung von Grassamen; Haferaussaat; Anschaffung von Transportgerätschaften für die Bürgerweise (1893); Arbeiten in Zusammenhang mit der Hafenerweiterung (1890); Unterhaltung der Wege auf der Bürgerweide; Entwässerung des Wiesenfeldes (1897); Ertrag der Bürgerweide (1897); Meldung, dass im Römerloch auf städtischen Gebiet durch den Altertumsverein nach "Altertum" gegraben werde (1986; grobe Skizze); Abtragung des Sommerdammes auf der oberen Kisselswiese anlässlich des 14. Verbandsschießens des Pfälzischen und Mittelrheinischen Schützenbundes (1895; Korrespondenz, Kosten); Korrespondenz betr. Feldbahn (Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation, Berlin; Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vormals Orenstein & Koppel, Köln; 1898); Meldung des feldschützen über die Entstehung eines Fußpfades über das Wiesengelände am Entenkropf (1899); Wiederherstellung des Festplatzes für das Deutsche Fest 1900; Unterhaltung des Seniorshäuschens auf der Bürgerweide (1901); Besamung der durch Engerlinge zerstörten Grasbestände
Darin: Briefköpfe: Wilhelm SCHMALZ, Eisen und Maschinenhandlung (1899) // Heinrich LANZ Mannheim, Unternehmen zur Verbreitung verbesserter landw. Maschinen [von 1860 bis 1869 unter der Firma J. P. Lanz & Co. [hier: 1871, mit Abb. von Maschinen]; Zeichnung zu einer zweiläufigen Schleusendohle (1868); Wormser Zeitung vom 26.07.1889 (Nr. 175), Ankündigung von Gefechtsübungen auf dem Exerzierplatz zwischen Rhein und Frankenthaler Chaussee; Plan (Verteilung) in Zusammenhang mit der Haferversteigerung (1893); Preis-Verzeichnis der Forst- und Landwirtschaftlichen Etablissements von A. Le Coq & Co. in Darmstadt (1893); Grundstücke in Selbstbewirtschaftung in Pfiffligheim (1899)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02329
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entnommen: Handriß über Bewässerung der Wormser Niederung (ausgeführte, projektierte Zuleitung, Entwässerung usw. stark besch.
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.g. Bürgerweide
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1859 - 1902
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1859 - 1902