Druckgrafik
Ruprecht, Pfalz, Prinz
Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langem, lockigem Haar, schmalem, Schnurrbart, hellem Halstuch, Brustharnisch, den rechte Arm etwas zur Seite genommen, in ovaler Rahmung vor horizontal parallel liniertem Hintergrund. Unter dem rechteckigen Bildfeld eine lateinische Legende mit dem Namen des Dargestellten und Angaben zu seiner Person.
Personeninformation: geb. in Prag, gest. in Springarden; angebl. Erfinder der Schabkunst; Sohn von Friedrich V. von der Pfalz (IDN 118693522) und Elisabeth Stuart von England (IDN 119352540); Herzog von Cumberland, Großadmiral von England, Radierer
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02091/01 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
150 x 125 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
340 x 191 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
180 x 126 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: A chaleng sent from. - 1643
Publikation: Prince Roberts declaration to the Kings ... Majesty, .... - 1642
Publikation: Prince Robert his speech to the Earle of Essex. - 1641
Publikation: Prince Roberts message to my Lord of Essex. - 1642
Publikation: Prince Rupert his declaration. - 1642
Publikation: A speech spoken by His Ecellence. - 1642
Publikation: Prince Rupert his reply. - 1642
Publikation: His Highness Prince Rupert's letter to the Earl of Arlington .*. - 1673
Publikation: A brief relation of His Majesties, and the French Kings forces. - 1673
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Prinz (Beruf)
Herzog (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Prag (Geburtsort)
London (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1650 - 1680
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1650 - 1680