- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.167
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.167 (Objektnummer)
- Maße
-
Darstellung: 34,4 x 26,5 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten links in der Fotografie (Negativ): Handschriftlich: Colonne Constantin; Const. No. 86. Signiert recto unten rechts in der Fotografie (Negativ): Handschriftlich: P. Sébah. Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Colonne Constantin.
- Klassifikation
-
Architekturfotografie (Stilepoche)
Heimatfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Istanbul
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Konstantinssäule (Istanbul)
Iconclass-Notation: Istanbul-Fâtih
Iconclass-Notation: Kuppel (Architektur)
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Stein (Baumaterialien)
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Gebäude (Motiv)
Säule (Motiv)
Istanbul (Motiv)
Konstantinsäule (Motiv)
Gebäude (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Istanbul (Bildelement)
Konstantinsäule (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Flachbau (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Pultdach (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Kuppel (Bildelement)
Laterne (Architektur) (Bildelement)
Stange (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Dekoration (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Rundfenster (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Blendbogen (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Kielbogen (Bildelement)
Spitzbogen (Bildelement)
Segmentbogen (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Fensterlaibung (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Gardine (Bildelement)
Baustein (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Steinblock (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Strauch (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Holztür (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Türöffnung (Bildelement)
Türrahmen (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Markise (Bildelement)
Haken (Bildelement)
Brett (Bildelement)
Straßenlaterne (Bildelement)
Möbel (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Mensch (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Bauschaden (Bildelement)
Verfall (Bildelement)
Eisen (Bildelement)
Kranz (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Inschrift (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Kletterpflanze (Bildelement)
Denkmal (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Konstantinopel (Assoziation)
Korb (Assoziation)
Geschäft (Assoziation)
Hund (Assoziation)
Armut (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Kaiser (Assoziation)
Römisches Reich (Assoziation)
befremdend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
- Bezug (wo)
-
Istanbul-Fâtih
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1870 - 1875
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1870 - 1875