Archivale

Zusammenstellung von Erkenntnissen über die Früh- und Besiedlungsgeschichte der Region und über die Herkunft von Ortsnamen

Enthält: u.a. unter "A" u.a. Anfrage an die Sternwarte Bochum zu den Winkelpositionen des Sonnenaufgangs in frühgeschichtlicher Zeit zur Verifizierung einer Kultlinie bei der Ausrichtung von Kirchbauten in hiesiger Gegend, 1969; unter "B" Kartenausschnitte Herzogtum Berg und Rheinisch-Bergischer Kreis; unter "E" Unterlagen zur Erdenburg; unter "F" Ausführungen zur Besiedlungsgeschichte des Bergischen Landes und zur Gründung von Fronhöfen, v.a. Entstehung des Fronhofes Gladbach; unter "K" Kopie eines Plans von 1689 der Kommende Herrenstrunden, Herleitung der Ortsnamen "Gladbach", "Bensberg" und "Spitze", Kopie eines Lageplans der Kieppemühle; unter "N" und "O" namenskundliche Notizen, darunter auch mögliche Herkunft des Landes- und Geschlechternamens "Berg"; unter "P" Karten vom Ortskern in Paffrath, Zeitungsausschnitte über frühmittelalterliche Tonkunstfunde in Paffrath; unter "S" Zeitungsausschnitte zu Johann Peter Ommerborn; unter "St" Kopie der Strunder Bach-Ordnung von 1823; unter "Z" Zeittafel und zeitliche Einordnung von Funden in der Region

Archivaliensignatur
N 19/4

Kontext
Karl Friedrich Mucke >> Aktenübersicht
Bestand
N 19 Karl Friedrich Mucke

Laufzeit
1967 - 1986

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Bergisch Gladbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1967 - 1986

Ähnliche Objekte (12)