Korrespondenz
Rolf Italiaander und Hans Ludwig Spegg an Helmut Hentrich
Enthält: Kopie eines Briefes von Rechtsanwalt Werner Schütz an Rolf Italiaander vom 3.1.1967; Brief von Ralf Dahrendorf, Universität Konstanz, an Rolf Italiaander vom 14.6.1968; Kopie eines Briefes vom Bundesminister für Justiz, Heinemann, vom 18.7.1968 an Rolf Italiaander zur Reform des § 175 StGB; Kopie eines Briefes von Constantin Cramer, Bundeskanzleramt, vom 12.2.1968 mit Erklärung über die politische Einstellung von Herrn Rolf Italiaander; Brief von der Freien Akademie der Künste in Hamburg vom 1.2.1969 an Helmut Hentrich mit Stellungnahme über Rolf Italiaander; Brief von der Freien Akademie der Künste in Hamburg mit Rundschreiben Nr. 281 zum Rücktritt Rolf Italiaanders vom 3.2.1969; Rede von Rolf Italiaander am 20.4.1970 nach dem Ausscheiden als Selbständiger Sekretär der Freien Akademie der Künste mit Haushaltsbericht. Erwähnt werden in der Rede u.a. Hans Henny Jahn, Werner Hebebrand, Wilhelm Maler sowie die Mäzene Erik Blumenfeld und Axel Springer; Durchschlag eines Schreibens mit Auszügen aus der Korrespondenz zur Wahl Rolf Italiaanders zum Präsidenten der Freien Akademie der Künste vom Februar 1971; Kopie eines Briefes des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein an Alf Schreier vom 22.3.1977 mit Vorschlag zur Verleihung des Kunstpreises an Rolf Italiaander aufgrund seines Wirkens im Museum Rade im Naturpark Oberalster.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Hentrich-Helmut 423
- Umfang
-
120 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: Hs., Masch., Kop.
Provenienz: BAU 1997/6
- Kontext
-
Helmut-Hentrich-Archiv >> 04. Allgemeine Korrespondenz nach Briefpartnern
- Bestand
-
Hentrich-Helmut Helmut-Hentrich-Archiv
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
16. Nov. 1946 - 8. Nov. 1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Korrespondenz
Entstanden
- 16. Nov. 1946 - 8. Nov. 1989