Arbeitspapier | Working paper

Objective vs. subjective precarity and the problem of family institutionalization: theoretical approaches and empirical insights

Objective vs. subjective precarity and the problem of family institutionalization: theoretical approaches and empirical insights

Urheber*in: Baron, Daniel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
AGIPEB Working Paper (4)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
prekäre Beschäftigung
Arbeitsbeziehungen
Familiengründung
Beschäftigungsform
Familie
Lebensplanung
Familie-Beruf
Partnerschaft
befristetes Arbeitsverhältnis
Flexibilität
Institutionalisierung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baron, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie Lehr- und Forschungsgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung
(wo)
Deutschland, Aachen
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-428386
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Baron, Daniel
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie Lehr- und Forschungsgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)