Bestand
Finanzverwaltung: Oberbaudirektion/Lokalbehörden für die Bauverwaltung (Bestand)
Enthält: Überwiegend Bau- und Personalakten, auch Generalakten der Baubehörden. Baupläne zum geringen Teil bereits in Bestand P 11 eingegliedert.
Bestandsgeschichte: Der Bestand (ausgegliedert aus G 31) enthält Restakten der zentralen Baubehörden des Großherzogtums, so des 1811 eingerichteten Oberbaukollegs (bis 1821), dann der Oberfinanzkammer III. Sektion (1821-1822, zuständig für staatliches Bau- und Bergwesen), der aus dieser Sektion gebildeten, zwischen 1822 und 1876 bestehenden Oberbaudirektion sowie deren Folgebehörde, Ministerium der Finanzen, Abteilung für Bauwesen. Die überwiegende Zahl der Ministerialakten des Bauwesens wurde wohl 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört. In der Masse beinhaltet der Bestand allerdings Akten der staatlichen Lokalbaubehörden - der Kreisbauämter und vor allem der 1894 aus diesen hervorgegangenen Hochbauämter (Vorläufer der Staatsbauämter), außerdem einige Akten von Rentämtern sowie Überlieferung zum Wasser- und Straßenbau.
Findmittel: Unverzeichnet: 7,25 m
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)
Findmittel: vorläufiges DV-Findbuch (2009), bearbeitet von Hans Dieter Ebert und Matthias Koch
Referent: Klaus-Dieter Rack
- Bestandssignatur
-
G 34
- Umfang
-
137,25 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Finanzverwaltung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Akten zum Wasser- und Straßenbau siehe auch Bestand J 16
- Bestandslaufzeit
-
1811-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1811-1945