Druckgraphik

Leopoldus I. D.G. Electus Rom. Imperator Semp. August. [Porträt Kaiser Leopold I.]

Urheber*in: Bouttats, Philibert; Visscher I, Nicolaes / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PBouttats AB 3.2
Maße
Höhe: 363 mm (Platte)
Breite: 281 mm
Höhe: 390 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LEOPOLDUS I. D.G. ELECTUS ... BOHEMIAE Etc REX.; DA VICTORIAM POPULO TUO DEUS.; Cum Gratia et Privelegio Potentiss: d.d. Ordinum Hollandiae et West-Frisiae. [Privileg]; Ex Formis N. Visscher [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.176.4

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adel
Herrscher
Kaiser
König
Krone
Mann
Porträt
Reichsapfel
Wappen
Kartusche
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Reichsapfel (als Symbol der obersten Gewalt) mit - einem Kreuz bekrönt - weiblicher Herrscher

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1688-1730
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Leopold I. (1640-1705) (Eigner des Wappens)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1688-1730

Ähnliche Objekte (12)