Druckgraphik
Leopoldus D. G. Roman: Imperator semper Augustus, Germaniae, Hungariae, Bohemiae, etc. Rex. Archidux Austrie, Dux Burgundiae
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JBrouwer AB 2.3
- Maße
-
Höhe: 435 mm (Platte)
Breite: 360 mm
Höhe: 450 mm (Blatt)
Breite: 371 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: J. Brouwer sculpsit.; W. Vaillant pinxit. [Signatur]; N. Visscher excudit. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.250.13 III
beschrieben in: Wurzbach, S. I.202.10
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von W. Vaillant
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kaiser
Mann
Porträt
Wappen
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
ICONCLASS: Umhang, Cape
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1646-1688
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Leopold I. (1640-1705) (Eigner des Wappens)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Visscher I, Nicolaes (Verleger)
- Brouwer, Jan (Stecher)
- Vaillant, Wallerant (Maler)
- Vaillant, Wallerant (Inventor)
- Leopold I. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1640-1705) (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1646-1688