Urkunden

Revers des Philipp Christoph Dietrich von Thüngen über die ihm vom Bischof von Fulda Heinrich [von Bibra] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehenen Lehen: Zwei Drittel der Centgerichtsbarkeit im Dorf Völkersleier sowie die Mittelmühle dort mit allen Zugehörungen.

Archivaliensignatur
Hochstift Fulda Urkunden 535
Alt-/Vorsignatur
WU 214c/24
Hochstift Fulda Urkunden 1760 Dezember 23 / II
Registratursignatur/AZ: 4.; A 18; Lehnarchiv Tungen Num. 6 lit. d.
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Johann Philipp von Münster als Bevollmächtigter des Beliehenen, unbesch.

Überlieferung: Original

Sprache: Deutsch

Literatur: Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 376

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Beschreibstoff: Perg., Orig., dt.

Kontext
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Hochstift Fulda Urkunden

Indexbegriff Person
Thüngen, Philipp Christoph Dietrich von
Thüngen, Adam Sigmund von
Thüngen, Karl Friedrich von
Bibra, Heinrich von, Fulda, Bischof
Walderdorff, Adalbert von, Fulda, Bischof
Dalberg, Adolf von, Kloster Fulda, Abt
Münster, Johann Philipp von, Fulda, Vizedom und Oberamtmann
Indexbegriff Ort
Völkersleier (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Centgerichtsbarkeit, Hochstift Fulda
Völkersleier (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Mittelmühle
Schondra, Fluss
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Oberamt, Hochstift Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Cent, Hochstift Fulda
Fulda (Hessen), Bischof
Fulda (Hessen), Kloster, Abt
Fulda (Hessen), Vizedom, Hochstift Fulda
Fulda (Hessen), Oberamtmann, Hochstift Fulda

Laufzeit
1760 Dezember 23

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Fulda Urkunden
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 09:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1760 Dezember 23

Ähnliche Objekte (12)