Urkunden

(Graf Heinrich von Wernigerode)

Reference number
U 8, G Nr. 2 (Benutzungsort: Magdeburg)
Further information
Inhalt: Graf Heinrich von Wernigerode schenkt dem Barfüßer-Kloster, auf Bitten des Terminarius Jan Hubberna in Wernigeroe, zu seinem Seelenheil und dem seiner verstorbenen Gemahlin Agnes, des Grafen Bodo von Stolberg, des Grafen Heinrich von Gleichen und ihrer Vorfahren, das kleine Dillental und den Auwesberg. Dafür will das Kloster (Gardian Henning Woldershusen) zu Heinrichs Lebzeiten wöchentlich zwei Messen, eine von den Aposteln Petrus und Paulus und eine Seelmesse, halten und nach dem Tode statt jener eine für das Wernigeröder, Stolberger und Gleichensche Haus und nimmt diese in die Brüderschaft des Klosters auf. Der Besitz des Holzflecks vor dem Stapenberge (s.N. 815) wird ausdrücklich bestätigt. Es siegeln Graf Heinrich von Wernigerode, Graf Heinrich von Gleichen; von der Mannschaft: Heinrich von der Helle, Heinrich von Oldenrode, Friedrich Stacius, Henning Kusenacke, der Holzförster, und Hermann Dornewase.

Beglaubigungen: 7 Siegel

Siegelreste/-verluste: wovon 2 Siegel fehlen

Edition/Regest: UB Halberstadt Stadt 816

Context
Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler >> G Franziskanerkloster S. Andreae
Holding
U 8 (Benutzungsort: Magdeburg) Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler

Date of creation
1427 Okt. 21

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1427 Okt. 21

Other Objects (12)