Urkunden

(Graf Heinrich von Wernigerode)

Archivaliensignatur
U 8, G Nr. 2 (Benutzungsort: Magdeburg)
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Graf Heinrich von Wernigerode schenkt dem Barfüßer-Kloster, auf Bitten des Terminarius Jan Hubberna in Wernigeroe, zu seinem Seelenheil und dem seiner verstorbenen Gemahlin Agnes, des Grafen Bodo von Stolberg, des Grafen Heinrich von Gleichen und ihrer Vorfahren, das kleine Dillental und den Auwesberg. Dafür will das Kloster (Gardian Henning Woldershusen) zu Heinrichs Lebzeiten wöchentlich zwei Messen, eine von den Aposteln Petrus und Paulus und eine Seelmesse, halten und nach dem Tode statt jener eine für das Wernigeröder, Stolberger und Gleichensche Haus und nimmt diese in die Brüderschaft des Klosters auf. Der Besitz des Holzflecks vor dem Stapenberge (s.N. 815) wird ausdrücklich bestätigt. Es siegeln Graf Heinrich von Wernigerode, Graf Heinrich von Gleichen; von der Mannschaft: Heinrich von der Helle, Heinrich von Oldenrode, Friedrich Stacius, Henning Kusenacke, der Holzförster, und Hermann Dornewase.

Beglaubigungen: 7 Siegel

Siegelreste/-verluste: wovon 2 Siegel fehlen

Edition/Regest: UB Halberstadt Stadt 816

Kontext
Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler >> G Franziskanerkloster S. Andreae
Bestand
U 8 (Benutzungsort: Magdeburg) Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler

Laufzeit
1427 Okt. 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1427 Okt. 21

Ähnliche Objekte (12)