Artikel
Geschlecht als Variable oder Strukturkategorie?
Der Aufsatz versteht sich als kritischer Beitrag zur Politischen Kulturforschung. Einleitend rekonstruiert die Autorin Inhalte, Fragestellungen, Orientierungen des Politischen Kulturkonzepts (politische Kultur als "basic belief system" einer Gesellschaft). Hierbei bezieht sie sich auf die Ansätze des Behaviorismus und der Systemtheorie und deren Deutung der Geschlechterdifferenz. Anschließend zeigt sie am Beispiel eines der Hauptthemen der Politischen Kulturforschung (quantitative Wahlforschung und die Frage nach politischen Einstellungen) auf, inwieweit hier die Kategorie Geschlecht nicht als gesellschaftsstrukturierende Kategorie, sondern nur als Untersuchungsvariable verstanden wird. Die gängigen geschlechtstypischen Aporien werden skizziert. Abschließend leistet die Autorin eine Reinterpretation der Politischen Kulturforschung mit dem Ziel, Geschlecht als politische und politikwissenschaftliche Kategorie zu etablieren. Dabei bezieht sie sich auf feministische Ansätze in der Sozialisationsforschung und politikwissenschaftlichen Frauenforschung. (CB)
- Identifier
-
PO-38/1
- ISBN
-
3-593-35304-0
- Erschienen in
-
1995. Geschlecht als Variable oder Strukturkategorie?. In: Feministische Standpunkte in der Politikwissenschaft. Kreisky, Eva (Hrsg). Frankfurt am Main u.a. : Campus. 3-593-35304-0
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Partizipation
Sozialisationstheorie
Geschlechterhierarchie
Sozialisationsfaktoren
Feministische Theorie
weibliche Moral
Geschlechterdifferenz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sauer, Birgit
Kreisky, Eva [Hrsg.]
Sauer, Birgit [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus
- (wann)
-
1995
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Sauer, Birgit
- Kreisky, Eva [Hrsg.]
- Sauer, Birgit [Hrsg.]
- Campus
Entstanden
- 1995