Druck

Bildnis des Simon Pauli des Älteren

Urheber*in: Bruno, Martin; Höffler, Caspar / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
P 958 Kapsel 857a
Maße
Höhe x Breite: 270 x 145 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: über der Darstellung — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Tätigkeitsort — SIMON PAULI SVERINIENSIS / Theologiae Doctor, & quondem in Acade- / mia Rostochiana Profesor celeberrimus. //
Inschrift: Inschrift: unter der Darstellung — lateinisch — Lobgedicht — ELoquio nulli, nulli pietate Sacundus, (incipit) / Digna laude virum tollere nemo potest. (explicit) //
Inschrift: Name (Autor): unten rechts — Name (Autor) — M. Casparus Hoeflerus, Crim- / micensis. //
Inschrift: Adresse: unten Mitte — Druckort & Name (Drucker) — VVitebergae, apud Martinum Brunonem.

Klassifikation
Einblattdruck? (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Pauli, Simon) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bruno, Martin, 1551-1600 (Drucker)
Höffler, Caspar
(wann)
1551/1600
Ereignis
Herstellung
(wo)
Wittenberg Lutherstadt

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Bruno, Martin, 1551-1600 (Drucker)
  • Höffler, Caspar

Entstanden

  • 1551/1600

Ähnliche Objekte (12)