Journal article | Zeitschriftenartikel
Mediensozialisation - ein Desiderat zur Erforschung von Medienwelten: Versuch einer Standortbestimmung und Perspektivik
"Dass Kindheit und Jugend weitgehend von Medien bestimmte Phasen sind, gilt zumindest in der medienpädagogischen Diskussion als selbstverständlich. Mithin müssten auch Entwicklung und Sozialisation von Medien nachhaltig beeinflusst werden. Von dieser These ausgehend, fragt der Beitrag zunächst bei den dafür verantwortlichen Disziplinen, der Entwicklungspsychologie und der Sozialisationsforschung, stellvertretend in deren renommierten Handbüchern, ob und wieweit sie diesen Zusammenhang theoretisch-analytisch berücksichtigen und stößt auf gravierende Defizite bzw. verkürzte theoretische Ansätze, die vornehmlich dem klassischen Paradigma der Medienwirkungsforschung geschuldet sind und die Medien primär für abweichende oder schädigende Entwicklung und Sozialisation verantwortlich machen. Ähnliche ungenügende oder verzerrende Befunde liefert die empirische Kindheits- und Jugendforschung. Deshalb sucht der Beitrag in seinem konstruktiven Teil zu begründen, warum eine interdisziplinäre Mediensozialisationsforschung erforderlich ist und ergiebig sein könnte, skizziert dafür paradigmatisch Koordinaten und Verläufe von Mediensozialisation und sucht sie in der Weiterentwicklung des sozialökologischen Modells zu veranschaulichen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Media socialisation - a desideratum to research the media worlds: an attempt to analyse the current situation and offer a perspective
- ISSN
-
1862-5002
- Umfang
-
Seite(n): 7-26
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4(1)
- Thema
-
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Sozialpsychologie
Medienpädagogik
Jugendforschung
Medien
Entwicklungspsychologie
Sozialisationsforschung
Sozialisation
Kindheit
Einfluss
Entwicklung
Medienpädagogik
Wirkungsforschung
Analyse
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kübler, Hans-Dieter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-334439
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kübler, Hans-Dieter
Entstanden
- 2009