Zeitungsausschnitt

Gedicht: "Zur fünfzigsten Jubiläums-Feier des Hambacher Festes. 27. Mai 1882"

Auf diesem Blattausschnitt ist ein Gedicht zum fünfzigsten Jahrestag des Hambacher Festes abgedruckt. Die ersten beiden Strophen sind eine Elegie auf die Ereignisse rund um das Hambacher Fest vom 27. Mai 1832 und die dort propagierten Ziele und Ideale. Die drei weiteren Strophen versuchen das seit 1871 existierende deutsche Kaiserreich als Verwirklicher dieser Ideale darzustellen, u.a. da die damals geforderte Einheit Deutschlands "verwirklicht" wurde. Nach "Vernichtung" des "Feindes Plane", womit mit hoher Wahrscheinlichkeit das 1871 besiegte Frankreich gemeint ist, "blüht" Deutschland "in aller Macht und Größe". Es schon bemerkenswert, dass ein durchaus noch als absolutistisch zu beschreibendes Herrschaftssystem, wie das zweite deutsche Kaiserrereich "versucht", sich die Deutungshoheit über ein Ereignis zu sichern, das eigentlich für die Ideale wie Freiheit und Demokratie steht.
Zur fünfzigsten Jubiläumsfeier des Hambacher Festes 27. Mai 1882 Fünfzig Jahre sind bereits verschwunden, Seit man auf der Schloßruin getagt, Und das Volk, das dorten sich verbunden, Einst den schweren Riesenkampf gewagt. Und das deutsche Volk, es hat gerungen, Sang begeistert: "Freiheit oder Tod!" Doch die Lieder alle sind verklungen, Hin die die Fahne golden, schwarz und roth. And´re Zeiten kamen, and´re Lage, Doch im Volke glühte Freiheitsdrang, Und es strahlten wieder frohe Tage, Wo man redlich sich das Ziel errang. Heute flattert eine and´re Fahne, Und das Volk es fühlt sich stark und frei, Denn vernichtet sind des Feinde Plane, Und die Zeit der Willkür ist vorbei. Deutschland blüht in aller Macht und Größe, Seine Wünsche werden auch erfüllt; Verhüte nur Germania das Böse, Was der Zukunft Dunkel uns verhüllt.

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. | Digitalisierung: Stork, Karl

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0
Gedicht: "Zur fünfzigsten Jubiläums-Feier des Hambacher Festes. 27. Mai 1882"

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Sammlung
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventarnummer
2013/0067
Maße
Breite/Länge: 13 cm; Höhe: 22 cm; Tiefe: 0,5 cm
Material/Technik
Papier, weiß; schwarz * bedruckt
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Zur fünfzigsten Jubiläums-Feier des Hambacher Festes. 27. Mai 1832
Sprache
Deutsch

Verwandtes Objekt und Literatur
Hambacher Fest bei Wikipedia
Deutsches Kaiserreich
Herausgeber Kulturministerium Rheinland-Pfalz, 1982: Hambacher Fest 1832-1982, Neustadt an der Weinstraße
Dr. Britta Hallmann-Preuß, Georg Karl Rings, Dr. Fritz Schumann, 2009: Johannes Fitz - genannt der Rote, Bad Dürkheim

Bezug (was)
Jubiläum
Gedicht
Hambacher Fest
Schwarz-rot-gold
Deutsches Kaiserreich

Ereignis
Herstellung
(wann)
1882
(Beschreibung)

nach dem 27. Mai

Rechteinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitungsausschnitt

Entstanden

  • 1882

Ähnliche Objekte (12)