Nachlässe
Johann Jakob Moser
Beschreibung:
2 Bände, a: 65 Bl, 22,5 x 18,5; b: 212 Bl, 10,5 x 13 • Stuttgart • 1734
Band b: 16 Zusatzbll: 3a, 31a usw. • Lose Konzeptbll in 2 Halbleinenumschlägen, 20. Jh. • Herkunft wie Hs 63.
Enthält: Band a: JOHANN JAKOB MOSER: >Kurzer Extract aller Familienverträge, sowohl des ... Hauses Württemberg ... sodann ... derer ... Reichsfriedensschlüsse<. Auszüge aus 40 Verträgen, 1461-1727; (60r-61v) Konzept des Widmungsschreibens von Moser an Herzog {Karl Alexander} zu dem durch den Bruder (wohl Eberhard Friedrich, 1713 bis 1794, vgl. F. BAUSER, Geschichte der Moser von Filseck (1911) 52f.) mundierten Werk, (62r) Unbedenklichkeitserklärung zu dieser Mundierung durch W{olfgang} H{einrich} Textor (gest. 1743, vgl. NWDB 1239), 20. Sept. 1734.
Band b: Sach-, Orts- und Personenindex. Wohl das MOSER, Wirt. Bibl. (1796) 247 genannte Werk, vgl. J. J. MOSER, Teutsches Staats-Recht 13 (1744) 209-249.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 114
- Umfang
-
2 Bände, a: 65 Bl, 22,5 x 18,5; b: 212 Bl, 10,5 x 13
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Laufzeit
-
1734
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1734