Blatt (Schriftträger)

R: Bericht über Steuereinnahmen / V: Abrechnung von Steuern

R: Panesnis, Geldsteuereinnehmer für Soknopaiu Nesos, berichtet Philoxenos, dem Strategen des Polemon-, Herakleides- und Themistos-Bezirkes, über die Steuereinnahmen für den Monat Mesore (Juli–August). Es werden die Namen der Steuerzahler mit den entsprechenden Geldsummen aufgelistet. Stotoetis und Pakysis und die anderen Priester haben die Altarsteuer (φόρος βωμῶν) bezahlt, und die Dorfältesten haben 200 Drachmen an Schafsteuer (φόρος προβάτων) bezahlt. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02041/ V: Steuerabrechnung über die folgenden Posten: Mörserabgabe (τέλος θυιῶν), Steuerbefreiung (τελωνικὴ ἀτέλεια), Gewerbesteuer der Maler (εἶδος γενῶν ζωγραφικῶν), Kamelsteuer (τέλεσμα καμήλων), Verwaltungsgebühr für den Dorfschreiber (φιλάνθρωπον κωμογραμματεῖ), Schiffsabgabe (φόρος πλοίων) des Gutes Antoniane, Weidepacht (φόρος νομῶν) des Gutes Anthiane. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02042/

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
P 7215
Measurements
Höhe x Breite: 22,5 x 8,2 cm (lt. BerlPap)
Material/Technique
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inscription/Labeling
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Event
Herstellung
(where)
Fayum
(when)
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Blatt (Schriftträger)

Time of origin

  • 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Other Objects (12)