Maske
Grünsteinmaske, mit meheren Durchbohrungen an den Rändern
Teotihuacan war das Zentrum einer der größten Staaten des präkolumbischen Mesoamerika. Es war ein bedeutender Ort für die Azteken, da in ihrer Mythologie Sonne und Mond in dieser beeindruckenden Stadt erschaffen wurden. Masken dieser Art wurden in Teotihuacan in großer Anzahl hergestellt. Die Azteken betrieben Ausgrabungen in Teotihuacan und platzierten die dort gefundenen Stücke in Opferkisten, um sie ihren eigenen Göttern darzubringen. Text: Dr. Martin Berger, Leiden.
- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
M 34079 L
- Maße
-
Höhe: 15.7 cm, Breite: 14.5 cm
- Material/Technik
-
Serpentin; geschliffen
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. - 7. Jh. n. Chr.
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Mexiko
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1992
- Provenienz
-
Das Objekt wurde von Prof. Dr. Bodo Spranz in Puebla erworben. Eine weitergehende Provenienz gibt es für dieses Objekt nicht.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.20252025, 00:06 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Maske
Beteiligte
Entstanden
- 1. - 7. Jh. n. Chr.
- 1992