Urkunde

Übertragung einer Wiese zum Eigentum des Klosters Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 417
Formalbeschreibung
Not.-Instr. des kaiserl. Notars u. Klerikers Conrad Runtzel von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars.
Bemerkungen
(1) Böddeken bei Buren, Kloster canonissarum regularium Augustinerordens, welches von dem Reformator Johannes Busch reformiert wurde.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in cenobio Anenberghe apud et ante fenestram colloquii, sub anno 1467, ind. 14.. die sabati vicesima mensis junii, pontificatus Pauli pape II. anno 3.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der ersame Mann Curd des Greben, wohnhaft zu Besse, bekundet vor der Priorin Katharina Langschenkelen, dem Konvente des Klosters Ahnaberg (Anenberghe) zu Kassel und einem Notar, daß seine † Eltern einst vom Kloster die sogenannte Ahnaberger Wiese vor Besse laut der Urkunde von 1418 Sept. 29, welche inseriert wird, gekauft haben, und daß es seiner Mutter Gele Wunsch war, daß die Wiese nach ihrem Tode wieder dem Kloster zugeeignet würde. Nachdem nun bei der zwischen ihm, seinem Bruder Hans Greben und seinem Schwager Curd Schomburg stattgehabten Erbteilung und Mutscharung des elterlichen Nachlasses ihm ein Drittel der Wiese zugefallen sei, habe er, um den Willen seiner Mutter zu erfüllen, von seinem Bruder und Schwager die andern 2 Drittel erworben. Er überträgt nun die Wiese dem Kloster zu ewigem Eigentum und stellt ihm den obengenannten Kaufbrief zurück zu Händen des geistlichen Vaters Herrn Johann Kempis, Augustinermönchs von Böddeken(1) (Bodeken), zur Zeit Paters der Jungfrauen; dafür werden Kurt Grebe und seine 2 Kinder Heinrich und Kurt mit dieser Wiese, aber nur auf ihre Lebenszeit, belehnt, und es soll im Kloster das Gedächtnis der Eltern Kurts und ihrer Geschwister gefeiert werden. -

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 15. Jahrh.: Brieffe uff die wese zcu Besse genant die Anenberger wese. - Ein längerer Vermerk d. 15. Jahrh. radiert, darauf: expiravit. - Vermerk um 1500: Hans Grieybe. - Signatur: Besse 2. - S. Schultze, Reg. Nr. 357.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Schere, Bürger von Kassel, Johannes Becker, 'familiares' im Hofe des Klosters.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 456

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1461-1470
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1467 Juni 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1467 Juni 20

Ähnliche Objekte (12)