Archivale
Taufbuch der Pfarreien St. Sebald und St. Lorenz
Enthält:
Zusammengeheftete, ursprünglich lose Doppelblätter ohne Register mit einer Liste der wöchentlich getauften Kinder (auf der Rückseite mit einer Wochenstatistik). Dabei sind jeweils zwei oder mehrereTaufblätter gefaltet und ineinander gelegt. Erstellt wohl für das Kirchen- oder Vormundamt. Der Band ist zweigeteilt, zuerst die wöchentlichen Taufblätter der Pfarrei St. Sebald, ca. ab der Mitte folgt St. Lorenz. Die Wochenlisten sind chronologisch geordnet und durchgehend nummeriert. Sie enthalten Taufdatum und Taufnamen des Kindes sowie einen Vermerk darüber, ob es sich um ein eheliches oder uneheliches Kind handelt. Zudem informieren die Tauflisten über Namen und Beruf des Vaters, der Mutter sowie des Taufpaten (bei weiblichen Taufpaten wird zusätzlich der Ehemann genannt). Auch der Familienstand des Taufpaten (bzw. eines verwitweten Elternteils) wird erwähnt. Das Wochenverzeichnis enthält die laufende Nummer, Jahreszahl, Eckdaten der jeweiligen Kalenderwoche sowie die Gesamtzahl der in der Pfarrei getauften Kinder (nach Geschlecht aufgeteilt). In den Taufblättern der Pfarrei St. Sebald wird außerdem der Ort der Taufe extra aufgeführt, wenn es sich dabei nicht um die St. Sebaldkirche handelt.
- Archivaliensignatur
-
B 5/I Nr. 2
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Schmalfolio mit ca. 300 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation B-Bestände: Taufen
- Kontext
-
Kirchen- und Vormundamt/Bände
- Bestand
-
B 5/I Kirchen- und Vormundamt/Bände
- Indexbegriff Sache
-
Taufbuch Pfarrei St. Sebald
Pfarrei St. Sebald
Taufbuch Pfarrei St. Lorenz
Pfarrei St. Lorenz
- Laufzeit
-
26.12.1749 - 31.12.1750
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 26.12.1749 - 31.12.1750