Urkunde

1.) Das Funkengut (Fungkengut) zu Bebra [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im Gericht Rotenburg; 2.) das Burglehen in dem Burghain zu Ziegenberg [Bu...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 1976
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Otto Wilhelm von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, und dessen Bruder Hans Philipp, Söhne des verstorbenen Erich Volkmar von Berlepsch, Burkhard von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Eitel von Berlepsch, Jost Mordian von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Reichard von Berlepsch, Kaspar Adam von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Kaspar von Berlepsch, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Funkengut (Fungkengut) zu Bebra [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im Gericht Rotenburg; 2.) das Burglehen in dem Burghain zu Ziegenberg [Burg auf der Gemarkung Ziegenhagen, Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) drei Hufen Land und fünf Höfe zu Ermschwerd [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], die von dem verstorbenen Simon Rost heimgefallen waren. Alle Lehnsstücke hatte danach der verstorbene Ritter Sittich von Berlepsch zu Lehen getragen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard von Berlepsch

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1670-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1674 September 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1674 September 29

Ähnliche Objekte (12)