Band
Theil 3: ... besonders auf die Sportel- und Stempelgesetze gerichteter Theil
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Kg 3117 (3)
- VD 18
-
90488555
- Umfang
-
VI S., 390 S., [1] Bl. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Repertorium der Preußisch-Brandenburgischen Landesgesetze : welche in den ältern und neuern Edicten-Sammlungen enthalten sind, mit Hinweisung auf das allgmeine Landrecht und die allgemeine Gerichtsordnung, imgleichen auf die in den Annalen der Gesetzgebung, in den ältern und neuen Beiträgen zur juristischen Litteratur in den Preußischen Staaten, und in einigen andern classischen Privatwerken aufgenommenen gesetzlichen Verordnungen und praktischen Rechtsmaterien ; für Cameral- und Justizbediente nach alphabetischer Materienfolge entworfen
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Züllichau : Darnmann , 1813
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/81422
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-723229
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Entstanden
- Züllichau : Darnmann , 1813
Ähnliche Objekte (12)

Nachrichten über vaterländische Festungen und Festungskriege, von Eroberung und Behauptung der Stadt Brandenburg, bis auf gegenwärtige Zeiten, 2. Theil. Praktische Bildungsschule der Preussischen Festungskrieger, bei Angriff und Vertheidigung fester Plätze in Italien, am Rhein, in den Niederlanden, in Frankreich, Pommern, Schlesien, Mähren, Böhmen und Sachsen, in dem Zeitraum von 1700-1745 : nebst einigen Nachrichten von dem frühern Zustande der schlesischen Festungen

Nachrichten über vaterländische Festungen und Festungskriege, von Eroberung und Behauptung der Stadt Brandenburg, bis auf gegenwärtige Zeiten, 4. Theil. Neue Lectionen der Preussischen Festungskrieger in den Holländischen, Französischen und Pohlnischen Revolutions-Kriegen bei Angriff und Vertheidigung fester Plätze in Holland, Frankreich, im Deutschen Reich und in Pohlen, in dem Zeitraume von 1763-1795 : begleitet mit Anmerkungen und einigen Fragen über strategischen und taktischen Gebrauch der Festungen
