- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HGoltzius nach AB 3.11
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 219 mm (Blatt)
Breite: 163 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Terra; Densior his tellus, ... sui, medioq´ resedit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.138.495-498
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].IV.38.650
Teil von: Die vier Elemente, H. Goltzius inv., 4 Bll., NHD IV.37.649-652
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Gottvater
Landschaft
Löwe
Paradies
Element
Erde
Füllhorn
Erschaffung
Personifikation
ICONCLASS: Licht(strahlen) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Ripa: Terra, Carro della terra
ICONCLASS: der Mensch (Adam) erwacht: in der Regel reicht ihm Gott seine Hand oder bläst Leben in seine Nasenlöcher
ICONCLASS: Garten Eden, Paradies
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1586
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Verleger)
Entstanden
- 1586