Journal article | Zeitschriftenartikel
Der Zentralisationsgrad des Tarifverhandlungssystems und seine wirtschafts- und sozialpolitischen Effekte im internationalen Vergleich
"Dieser Aufsatz diskutiert die Effizienz- und Gerechtigkeitseffekte des Tarifsystems am Beispiel jener wirtschafts- und sozialpolitischen Steuerungsfunktionen des tariflichen Zentralisationsgrades, die für Fragen der ökonomischen Effizienz und der sozialen Gerechtigkeit besonders relevant sind: die Fähigkeit zur Internalisierung lohnpolitischer Externalitäten (d.h. zur Abstimmung der Tarifpolitik mit gesamtwirtschaftlichen Erfordernissen) und zur Einflussnahme auf die Lohnstruktur. Auf der Grundlage eines internationalen Vergleichs wird untersucht, in welcher Weise die Fähigkeit zur Internalisierung der Externalitäten und zur Beeinflussung der Lohnstruktur mit dem jeweiligen tariflichen Zentralisationsgrad variieren. Es zeigt sich, dass einerseits die Nivellierung der Lohnstruktur signifikant mit dem Zentralisationsgrad zunimmt, andererseits die Internalisierung von Externalitäten bei unterschiedlichen Zentralisationsniveaus gewährleistet ist, sofern die 'Verpflichtungsfähigkeit' des Tarifsystems strukturell verankert ist. Dies bedeutet, dass bei gegebener Verpflichtungsfähigkeit die Effizienz des Tarifsystems mit jedem beliebigen Zentralisationsniveau und damit mit jedem beliebigen Gerechtigkeitsziel vereinbar ist." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Collective bargaining between efficiency and equity: the effect of bargaining centralization
- ISSN
-
0943-2779
- Umfang
-
Seite(n): 528-543
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 10(4)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Tarifverhandlung
Zentralisierung
Effizienz
soziale Gerechtigkeit
Tarifpolitik
Lohnpolitik
Lohnform
Tarif
wirtschaftliche Faktoren
Steuerung
internationaler Vergleich
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Traxler, Franz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-346272
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Traxler, Franz
Entstanden
- 2003