Kopie | Zeichnung
Die Hungrigen speisen: Eine Frau verteilt Brote an drei Bettler, einen Pilger und ein Kind
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13381
- Weitere Nummer(n)
-
13381 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: max. 70 x max. 155 mm
- Material/Technik
-
Feder in Dunkelbraun (Pause?) auf geripptem Büttenpapier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Monogrammiert innerhalb der Einfassungslinie unten links (von fremder Hand, mit der Feder in Braun): HSB Innerhalb der Einfassungslinie unten rechts Stempel der Sammlung Charles Gasc, Paris (Lugt 544)
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+stehen)
Iconclass-Notation: Brot, Brotlaib
Iconclass-Notation: Essen (auf)teilen
Iconclass-Notation: Hungrige speisen (esuriens cibatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
Iconclass-Notation: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden - MM - die triumphierenden Tugenden
Iconclass-Notation: Bettler
Iconclass-Notation: Pilger
Iconclass-Notation: Kind (unbestimmten Geschlechts)
Genre (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1909
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Kopie