Arbeitspapier | Working paper

The role of Japanese local governments in stabilisation policy

Der vorliegende Beitrag untersucht die Stabilitätspolitik in Japan unter besonderer Berücksichtigung der Gemeindeverwaltungen. Gemeindeverwaltungen in Japan verausgaben mehr als 80% der Staatsausgaben, wenn die Sozialausgaben nicht berücksichtigt werden. Für die Implementierung von Finanzpolitik ist es daher wichtig zu wissen, wie sich Gemeindeverwaltungen verhalten. Auf der Basis ökonomischer Theorien über fiskalischen Föderalismus ist es für Gemeinden im Allgemeinen vernünftig, wenn sie nicht an der Stabilisierungspolitik der Zentralregierung teil- und eher eine unabhängige Position einnehmen. So ein Verhalten hätte eine substantielle Reduzierung oder sogar ein Aussetzen der Effekte der Stabilitätspolitik zur Folge. Es wurde empirisch ein antizyklisches Verhalten von Gemeindeverwaltungen in verschiedenen Ländern, z.B. in Deutschland, beobachtet. Die Autoren zeigen, dass dies in Japan nicht der Fall war und dass die Gemeindeverwaltungen an den Stabilisierungsanstrengungen der Zentralregierung teilnehmen. In einem zweiten Schritt werden die institutionellen Arrangements vorgestellt, die die Zentralregierung in die Lage versetzt haben, das fiskalische Verhalten der Gemeindeverwaltungen zu beeinflussen. Es stellt sich die Frage, ob neuere regulatorische Veränderungen und das enorme Schuldenniveau einen Einfluss darauf haben. Die Autoren gehen davon aus, dass, obwohl seit April 2000 eine rechtliche Veränderung in Bezug auf die Dezentralisierung veranlasst wurden, viele Einflussmechanismen intakt geblieben sind und dass die Veränderungen das etablierte System schwächen, aber es nicht zum Einsturz bringen. (ICDÜbers)

The role of Japanese local governments in stabilisation policy

Urheber*in: Pascha, Werner; Robaschik, Frank

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Rolle der japanischen Gemeindeverwaltungen in der Stabilitätspolitik
ISSN
1865-858X
Umfang
Seite(n): 40
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies (40)

Thema
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Japan
Zentralisierung
Zentralismus
Zentralverwaltung
Gemeinde
Gemeindehaushalt
lokale Ökonomie
Verwaltung
Stabilisierung
Stabilität
Stabilitätspolitik
Gemeindesteuer
Finanzpolitik
Reform
Finanzreform
politische Reform
Steuern
Steuerpolitik
Ostasien
Asien
deskriptive Studie
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pascha, Werner
Robaschik, Frank
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST
(wo)
Deutschland, Duisburg
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-351621
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pascha, Werner
  • Robaschik, Frank
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)