Akten

Prozessmodell mittelfristige Planung für die Einführung des EDV-Komplexprojektes "Mittelfristige Planung" (PM) im VEB Draht- und Federnwerke Karl-Marx-Stadt vom Dezember 1970

Enthält auch: Modellsystem der mittel- und kurzfristigen Sortimentsplanung am Beispiel des VEB Uhrenkombinat Ruhla, 1971.- Modell der Planung und Leitung des Prozesses der Vorbereitung, Gestaltung und Durchsetzung des Informationssystems und des Aufbaues eines integrierten Systems automatisierter Informationsverarbeitung ISAIV im Industriezweig, insbesondere für die Erreichung von Pionier- und Spitzenleistungen in den strukturbestimmenden Groß- und Automatisierungsvorhaben, Juni 1970.- R 300-Projekt Mittelfristige Planung, E 5.2 Projektdokumentation, März 1970.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31087 VEB Schraubenwerk Karl-Marx-Stadt, Stammbetrieb des VEB Kombinat Wälzlager und Normteile Karl-Marx-Stadt, Nr. 46/2 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Strukturteil: Ö - Ökonomie

Kontext
31087 VEB Schraubenwerk Karl-Marx-Stadt, Stammbetrieb des VEB Kombinat Wälzlager und Normteile Karl-Marx-Stadt >> 4 Planung und Plandurchführung
Bestand
31087 VEB Schraubenwerk Karl-Marx-Stadt, Stammbetrieb des VEB Kombinat Wälzlager und Normteile Karl-Marx-Stadt

Provenienz
VVB Wälzlager und Normteile
Laufzeit
1970 - 1971

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • VVB Wälzlager und Normteile

Entstanden

  • 1970 - 1971

Ähnliche Objekte (12)