Konstruktion des Phantastischen : die Krise der Identität in Kafkas Beschreibung eines Kampfes

Dieses Buch schließt eine Forschungslücke, indem es Kafkas Frühwerk "Beschreibung eines Kampfes" zum ersten Mal im Ganzen präzise analysiert. Kafka inszeniert die moderne Krise der Identität in der Persönlichkeitsspaltung eines Ich-Erzählers. Durch die Konstruktion phantastischer Imaginationsräume veranschaulicht er Selbstentfremdung und Realitätsverlust. Einen kulturhistorisch aufschlußreichen Horizont eröffnet Kafka, indem er wichtige psychologische und philosophische Diskurse der Epoche aufgreift und sie mit einem avantgardistischen Erzählverfahren literarisch fruchtbar macht. Erstmals weist die vorliegende Abhandlung auch einen für die Grundstruktur zentralen intertextuellen Bezug nach: Für das moderne Thema der Ich-Dissoziation übernimmt Kafka die Gesamtkonzeption und sogar die komplexe Komposition von E.T.A. Hoffmanns Doppelgänger-Erzählung "Die Abenteuer der Sylvester-Nacht". Sie ist das literarische Modell für seine "Beschreibung eines Kampfes".

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825315542
3825315541
Dimensions
22 cm
Extent
233 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 229 - 233

Bibliographic citation
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 206

Classification
Deutsche Literatur
Keyword
Kafka, Franz
Ich-Form
Identitätskrise

Event
Veröffentlichung
(where)
Heidelberg
(who)
Winter
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)