Münze
Kirchenstaat: Pius VII.
Vorderseite: PIVS VII - PONT M A III - Wappenschild, darüber Tiara.
Rückseite: AVXILIVM - DE - SANCTO - 1803 - Die heilige Ecclesia sitzt auf einer Wolke. Hinten rechts eine kleine Kirche. Unten links die Signatur G HAMERANI. Unten kleiner Wappenschild.
Rand: Laubrand
Münzstand: Papsttum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventarnummer
-
18251628
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 13.19 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. G. Berman, Papal coins (1991) 204 Nr. 3226; Corpus Nummorum Italicorum X (1927) 245 Nr. 25 (dieses Stück); L. Bellesia, Scudi e mezzi scudi di Pio VII battuti a Roma, Panorama Numismatico 316, 2016, 18 Nr. 13 mit Abb. (dieses Stück).
- Klassifikation
-
1/2 Scudo (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Architektur
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Italien
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Pius VII. (1800-1823), Papst (14.08.1742 - 20.08.1823) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pius VII. (1800-1823), Papst (14.08.1742 - 20.08.1823) (Autorität)
Hamerani Giovanni (30.07.1763 - 13.11.1846) (Stempelschneider)
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
1803
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Pius VII. (1800-1823), Papst (14.08.1742 - 20.08.1823) (Autorität)
- Hamerani Giovanni (30.07.1763 - 13.11.1846) (Stempelschneider)
Entstanden
- 1803
- 1861