- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JUStapf AB 3.66
- Maße
-
Höhe: 216 mm (Platte)
Breite: 149 mm
Höhe: 331 mm (Blatt)
Breite: 220 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVII, 75, 93
Teil von: Entwürfe für Decken- und Wanddekoration, J.U. Stapf n. J. Lepautre, 6 Bll., Hollst. 90-95
hat Vorlage: Kopie nach Jean Lepautre
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Banner
Entwurf
Genius
Herkules
Ornament
Schlange
Sphinx
Keule
Maske
Feston
Ornamentrahmen
Schreck
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Rocaille
Veritas
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Maske
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Wandverkleidungen
ICONCLASS: aggressive, unfreundliche Handlungen und Beziehungen des Hercules
ICONCLASS: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge - weibliche Figur
ICONCLASS: erwachsene Frau (+ sitzen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1650-1706
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Mariette, Pierre II (1634-1716) (Erwähnte Person)
Le Blond, Jean II (1635/1709) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Stapff, Johann Ulrich (Verleger)
- Lepautre, Jean (Stecher der Vorlage)
- Mariette, Pierre II (1634-1716) (Erwähnte Person)
- Le Blond, Jean II (1635/1709) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1650-1706