Nachlässe

Militärische Laufbahn und politische Haltung Schleichers

Enthält u.a.:
Major H. von Sodenstern: "Parlamentarisierung der Wehrmacht. Schaffung einer Staatssekretärsstelle anstelle des Chefs der Heeresleitung. Seeckt-Krise und kein Ende" (Zeitungsdruck), 1926;
Hauptmann Karl Burdach betr. Ansehen Schleichers in der Reichswehr sowie Personalfragen, 18.11.1928;
Schriftwechsel des Reichswehrministers Wilhelm Groener betr. Vorwürfe von Dr. Rudolf Schneider MdR (DVP) gegen Schleicher u. a. wegen Putschplänen, 1929-1930;
Pressestimmen zur Ernennung Schleichers zum Generalmajor, 1929;
Rittmeister H. von Schimpff an Reichspräsident Paul von Hindenburg betr. u. a. Schleicher als Berater des Reichspräsidenten, 22.02.1930;
Botschafter Leopold von Hoesch und Staatssekretär Bernhard von Bülow betr. angeblichen Besuch Schleichers in Paris, Jan. 1931;
Schriftwechsel mit Oskar Maretzky MdR (DNVP) betr. Artikel "Die Karriere des Herrn von Schleicher" in "Deutscher Schnelldienst", 1931;
Werner Hoppenstedt betr. Adolf Hitler als Retter Deutschlands, 23.04.1932;
Österreichische Pressemeldungen über Flucht Schleichers in die Schweiz, 18.06.1933

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 42/5
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Reichswehr
Bestand
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)

Provenienz
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Laufzeit
1926-1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schleicher, Kurt von, 1882-1934

Entstanden

  • 1926-1933

Ähnliche Objekte (12)