Artikel
Fachkräftemangel prägt HR-Strategie von Unternehmen
Das ifo Institut befragt im Auftrag von Randstad Deutschland quartalsweise deutsche HR-Abteilungen zu personalpolitisch relevanten Themen. In diesem Quartal befasst sich das aktuelle Schwerpunktthema mit der Personalplanung der Unternehmen und dem damit zusammenhängenden Problem des Bewerbermangels. 49% der befragten Unternehmen planen, dass ihr Personalbestand im ersten Halbjahr 2024 gleichbleiben wird. 28% der Befragten rechnen damit, dass sie etwas mehr Personal haben werden, 4% gehen von einem starken Personalanstieg aus. Dagegen gehen 18% von einer leichten Reduktion aus. Unter den Unternehmen, die aktuell aktiv auf Personalsuche sind, leiden 54% unter einem Bewerbermangel. 34% sind teilweise und 12% nicht betroffen. Als größte wirtschaftspolitische Herausforderung wird der Fachkräftemangel genannt, der auch den größten Einfluss auf die HR-Strategie der Unternehmen hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 76 ; Year: 2023 ; Issue: 12 ; Pages: 42-45
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Garnitz, Johanna
Schaller, Daria
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Garnitz, Johanna
- Schaller, Daria
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2023