Hausrat

Bierseidel mit Zinndeckel (Humpen, Bierkrug, Bierseidel mit Zinndeckel)

Heller Steingutscherben, reliefiert, türkis bis blau verlaufene Glasur. Auf eingezogenem Stand leicht gebauchter Korpus, sich nach oben konisch verjüngend, zweigeteilter Henkel, läuft als Ornament in frei geschwungenen Linien auf der Wandung aus, Zinndeckel mit floral gestaltetem Griff. Prägestempel an der Außenseite: "1/2 L". Auf der Innenseite des Deckels sind eingraviert: Heinz ...... Rudolf ....... 1001 Die türkis-blaue Laufglasur und das lineare zu einer Spirale ansetzende Ornament auf der Wandung liefert ein Beispiel für den Übergang vom floralen Jugendstil zur neuen Sachlichkeit.

Standort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Sammlung
Objektsammlung
Inventarnummer
O 590
Maße
Objektmass: 16 x 10,5 cm
Material/Technik
Keramik, Metall

Ereignis
Herstellung
(wer)
Villeroy & Boch, Keramische Werke Mettlach/Saar (*1748), Hersteller
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk (1898 - 1991), Hersteller
Richard Anton Adolf Riemerschmid (1868 - 1957), Entwerfer
(wann)
Entwurf: 1904 - 1904

Förderung
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hausrat

Beteiligte

  • Villeroy & Boch, Keramische Werke Mettlach/Saar (*1748), Hersteller
  • Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk (1898 - 1991), Hersteller
  • Richard Anton Adolf Riemerschmid (1868 - 1957), Entwerfer

Entstanden

  • Entwurf: 1904 - 1904

Ähnliche Objekte (12)