Ziegel (Baukeramik)
Ziegel (Baukeramik)
Acht Teile eines achtstrahligen Sterns aus Irdenware. Jedes Teil ist keilförmig und hat eine glatte Seite in Form eines Drachenvierecks, die die Zacke eines Sternstrahls bildet. Diese Art von Verzierung dekorierte vor allem die Außenwände der Bauten im Iran und Zentralasien.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 33/69 a
- Maße
-
Höhe: 10,7 cm
Breite: 8,7 cm
Tiefe: 4,4 cm
- Material/Technik
-
Irdenware, geformt
- Klassifikation
-
Baukeramik (Keramik)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (wann)
-
13. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ziegel (Baukeramik)
Entstanden
- 13. Jahrhundert