Arbeitspapier | Working paper
Gestenerkennung mit einem Datenhandschuh
"Gestik ist ein Teil der menschlichen Kommunikation. Wir setzen Gestik ein, um wort- und geräuschlos Signale auszusenden oder um sprachergänzend miteinander zu kommunizieren. Oftmals sind wir uns unserer Körpersprache jedoch nicht bewußt und üben gestisches Verhalten im Verständigungsprozeß automatisch aus. Inwieweit Gestik für die Interaktion mit Computern genutzt werden kann, ist bisher nur wenig erforscht, auch fehlt es an zuverlässigen, universellen Verfahren, mit denen menschliche Gesten vom Rechner erkannt und analysiert werden können. In diesem Artikel wird ein auf statistischen Methoden basierender Klassifizierer für Gesten vorgestellt." [Textauszug]
- Umfang
-
Seite(n): 14
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
artec-paper (42)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Computer
Interaktion
Gestik
Mensch-Maschine-System
Benutzerschnittstelle
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brauer, Volker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-220065
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Brauer, Volker
- Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
Entstanden
- 1996