Urkunde

Guntersblum: Dewaltt Koett und seine Ehefrau Mergreth verkaufen der Heiligkreuzkapelle vor dem Dorf Guntersblum auf der Straße, vertreten durch de...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
77/56
Alt-/Vorsignatur
A 2 Guntersblum, 1487
Formalbeschreibung
Original-Pergament, Siegel des Schultheißen in Wachsschale
Bemerkungen
RV. nennt spätere Inhaber
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. a.d. thusent vieerhundert achzig und syeben

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Dewaltt Koett und seine Ehefrau Mergreth verkaufen der Heiligkreuzkapelle vor dem Dorf Guntersblum auf der Straße, vertreten durch den Schaffner Heinrich zum Jungen, für zwölf Pfund h Oppenheimer Währung zwölf ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß (Junker Philips Iring v. Mauchenheim), Schöffen (Junker Simon Liffert v. Heppenheim, Junker Heinrich zum Jungen, Henne Smeltz, Peter Becker, Henne Bereß, Simon Boppe, Hen Pluger, Junghanß Pluger und Contz Fasant) und Faut (Victor Bereß) folgende Eigengüter in der Ortsmarkung: 1/2 Morgen an der Strengeln (A. Cleß Metzeler und Koettenhen), bedepflichtig; 1 Morgen an dem Bilgerin phade (A. der Pfarrer und Fritclese). Wiederkauf jeweils vor Georgi vorbehalten.

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Laufzeit
1487

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Leiningen, Grafschaft
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1487

Ähnliche Objekte (12)