Urkunde
Guntersblum: Dewaltt Koett und seine Ehefrau Mergreth verkaufen der Heiligkreuzkapelle vor dem Dorf Guntersblum auf der Straße, vertreten durch de...
- Reference number
-
77/56
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1487
- Formal description
-
Original-Pergament, Siegel des Schultheißen in Wachsschale
- Notes
-
RV. nennt spätere Inhaber
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. a.d. thusent vieerhundert achzig und syeben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Dewaltt Koett und seine Ehefrau Mergreth verkaufen der Heiligkreuzkapelle vor dem Dorf Guntersblum auf der Straße, vertreten durch den Schaffner Heinrich zum Jungen, für zwölf Pfund h Oppenheimer Währung zwölf ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß (Junker Philips Iring v. Mauchenheim), Schöffen (Junker Simon Liffert v. Heppenheim, Junker Heinrich zum Jungen, Henne Smeltz, Peter Becker, Henne Bereß, Simon Boppe, Hen Pluger, Junghanß Pluger und Contz Fasant) und Faut (Victor Bereß) folgende Eigengüter in der Ortsmarkung: 1/2 Morgen an der Strengeln (A. Cleß Metzeler und Koettenhen), bedepflichtig; 1 Morgen an dem Bilgerin phade (A. der Pfarrer und Fritclese). Wiederkauf jeweils vor Georgi vorbehalten.
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1487
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1487