Hochschulschrift

Inter- and intragenerational economic mobility: Germany in international comparison

Abstract: Die Ungleichheit der Lohneinkommen in Deutschland verschärft sich seit geraumer Zeit deutlich. Umso mehr muss zumindest die Gleichheit der Chancen in unserer Gesellschaft gewährleistet sein. Die Höhe des Einkommens sollte - aus gesellschaftlichen wie ökonomischen Gründen - von der individuellen Leistungsfähigkeit abhängen, nicht vom Status der Eltern. Doch wie ist es um die Gleichheit der Chancen in Deutschland tatsächlich bestellt? Ist das hiesige Einkommensgefüge so durchlässig, dass auch Menschen aus sozial schwachen Familien eine realistische Aufstiegschance haben? Wie hoch ist in Deutschland die ökonomische Mobilität zwischen sowie innerhalb von Generationen? Und wie schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern ab? Der Autor untersucht diese Fragen mit neuen methodischen Ansätzen und analysiert die Ursachen für das unterschiedliche Ausmaß an ökonomischer Mobilität im internationalen Vergleich

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783763940523
Umfang
Online-Ressource, 136 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
IAB-Bibliothek (Dissertationen) ; Bd. 332

Schlagwort
Internationaler Vergleich
Intertemporale Einkommensverteilung
Intergenerationenmobilität
Generationengerechtigkeit
Soziale Mobilität
Intergenerative Belastungsrechnung
Generationengerechtigkeit
Lohnstruktur
Deutschland
Deutschland
USA
Dänemark
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2012
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2012
Urheber

DOI
10.3278/300770w
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66601-7
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)