Schriftgut
Stenografisches Protokoll des 6. Pädagogischen Kongresses vom 3.-5. Juni 1961 in Berlin
Enthält:
3. Verhandlungstag
Diskussionsbeiträge u. a. über die Arbeit der Unterstufenlehrer, die enge Zusammenarbeit der Elternbeiräte mit der Schule, des Stellvertretenden Min. für Kulturwesen der VR Ungern, Genossen Molnav über das ungarische Schulwesen, die Aufgaben der Schulhygiene, einige Fragen der sozialistischen Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht, die musische Erziehung.- Begrüßungsansprachen des Botschaftsrates der VR China, Wang Ping und des Stellvertretenden Generaldirektors der Rumänischen VR, Prof. Manolache.- Diskussionsbeiträge u. a. über den Fremdsprachenunterricht, besonders den Russischunterricht.- Bericht der Redaktionskommission und Annahme der Drucksachen Nr. 2 Empflehlungen des 6. Pädagogischen Kongresses "Für die Verbesserung des Lernens und der sozialistischen Erziehung an den Oberschulen" und Nr. 3 "Für eine friedliche und glückliche Zukunft unserer Jugend", Politische Willenserklärung des 6. Pädagogischen Kongresses.- Brief des Kongresses an das ZK der SED.- Schlußwort des Min. für Volksbildung, Prof. Dr. Arlfred Lemnitz
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 2/153
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium für Volksbildung >> DR 2 - Ministerium für Volksbildung.- sachthematisch 1945-1960/61 >> Planung und Entwicklung von Volksbildung (und Kultur bis 1951) >> Grundsatzfragen >> Kongresse, Tagungen und Konferenzen >> 6. Pädagogischer Kongreß vom 3.-5. Juni 1961
- Bestand
-
BArch DR 2 Ministerium für Volksbildung
- Laufzeit
-
5. Juni 1961
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministerium für Volksbildung (Vomi), 1949-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 5. Juni 1961