Schriftgut
Vertrauliche Informationen (bis Folge 4/1941: Informationen-Vertrauliche): Folgen 26 - 55
Enthält u.a.:
Gnadengesuche für Widerstandskämpfer, Juli-Sept. 1944:
29. Juli: Verweisung von Frau Gisa Momm an den Reichsführer-SS Himmler
20. Aug.: Gesuch des Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk an Hitler für die Familie seines Vetters, des Hptm. Graf Schwerin von Schwanenfeld
24. Aug.: Staatsmin. Dr. Meissner an Reichsleiter Bormann betr. Freilassung oder Hafterleichterung für die Angehörigen der Frau Davida von Moltke, geb. Gräfin Yorck von Wartenburg
Anlage 1: Gesuch der Genannten an den Führer vom 15. Aug.
26. Aug.: Reichsleiter Bormann an den Chef der Sicherheitspolizei und des SD betr. Gräfin Yorck von Wartenburg
31. Aug.: Vermerk für Reichsleiter Bormann betr. Botschafter von Hassell
[Anlage 1: Brief der Witwe des Großadmirals von Tirpitz an den Führer - wurde an das RSHA abgegeben]
2. Sept.: Reichsleiter Bormann an den Chef der Sicherheitspolizei und des SD betr. Botschafter von Hassell
8. Sept.: Der Leiter des Geheimen Staatspolizeiamtes an Reichsleiter Bormann betr. Gnadengesuch des Reichsministers der Finanzen vom 20. Aug.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 6/26
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Partei-Kanzlei >> NS 6 Partei-Kanzlei der NSDAP >> Aufgabenverwaltung >> Berichts- und Informationswesen >> Vertrauliche Informationen (bis Folge 4/1941: Informationen-Vertrauliche)
- Bestand
-
BArch NS 6 Partei-Kanzlei
- Provenienz
-
Partei-Kanzlei, 1933-1945
- Laufzeit
-
1942, 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Partei-Kanzlei, 1933-1945
Entstanden
- 1942, 1944