Artikel
Natürliche Experimente im Arbeitsmarkt und darüber hinaus
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht 2021 an David Card für seine empirischen Beiträge zur Arbeitsökonomik sowie an Joshua Angrist und Guido Imbens für ihre methodischen Beiträge zur Analyse kausaler Zusammenhänge. Die Analyse kausaler Zusammenhänge in der empirischen Ökonomik wurde durch die von den Preisträgern maßgeblich vorangetriebene Methodik der natürlichen Experimente revolutioniert. Anhand der Wirkung von Mindestlöhnen, Mitbestimmung und der Arbeitslosenversicherung lässt sich illustrieren, wie durch natürliche Experimente neue wissenschaftliche Einsichten erlangt werden, die eine empirische Grundlage für eine evidenzbasierte Politikberatung bilden können.
- Weitere Titel
-
Natural experiments in labor economics and beyond
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 12 ; Pages: 977-983 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Methodological Issues: General
Single Equation Models: Single Variables: Instrumental Variables (IV) Estimation
Labor and Demographic Economics: General
- Thema
-
Arbeitsmarkttheorie
Ökonomen
Nobelpreis
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jäger, Simon
Pischke, Jörn-Steffen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-3074-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jäger, Simon
- Pischke, Jörn-Steffen
- Springer
Entstanden
- 2021