Kanne

Teekanne

Die bauchige, robuste Porzellankanne ist ohne Deckel erhalten. Sie weist eine historisierende Form auf und hat eine weiße Glasur. Die Tülle, der Henkel, der Fuß und der obere Rand der Kanne sind goldfarben bemalt. Der Henkel, die Tülle und der Korpus sind in neobarocker Form ausgeführt. Unterhalb befindet sich am Boden der Stempel "KPM", was mit dem Strich darüber auf die Krister Porzellan Manufaktur in Waldenburg in Schlesien verweist. Die Kanne stammt aus dem Haushalt der Schenkerin und ist vermutlich zwischen 1880 und 1910 gefertigt worden.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD98/094DA
Maße
H: 13 cm, B: 25 cm, T: 17 cm
Material/Technik
Porzellan * industriell gef.

Bezug (was)
Tee
Geschirr (Hausrat)
Teekanne

Ereignis
Hergestellt
(wer)
Krister Porzellan-Manufaktur
(wo)
Walbrzych (Waldenburg)
(wann)
3. Viertel 19. Jahrhundert

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanne

Beteiligte

  • Krister Porzellan-Manufaktur

Entstanden

  • 3. Viertel 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)