Gefäß

Honiggefäß

Großes verziertes Honiggefäß mit Hals und mit Standfuss. Aus Honig stellten die Bamana Bier oder Wein her. In den großen Tongefäßen wurde Honig aufbewahrt, aber auch Met kann darin gelagert werden. Honigwein wird bei Festen und Zeremonien getrunken. Er soll keimtötende Wirkung haben und wird deshalb auch als Medizin eingesetzt. Um Honig zu sammeln, wurden die Nester der aggressiven, wilden Honigbiene ausgeräuchert.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Afrika
Inventory number
I/3039
Measurements
Höhe: 630.0 mm, Breite: 450.0 mm
Material/Technique
Keramik

Classification
Bild

Culture
Bamana
Event
Herstellung
(when)
1950 - 1992
Event
Eigentumswechsel
(when)
14.08.1993
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
(where)
Afrika (Fundort/Herkunft)
Elfenbeinküste (Fundort/Herkunft)

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
17.09.2025, 10:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Associated

Time of origin

  • 1950 - 1992
  • 14.08.1993

Other Objects (12)