Sachakte

Konzepte und Abschriften des Stadtgerichts zu Obligationen und Schuldverschreibungen (geheftet).

Enthält u.a.: Rente des Stifts Unser Lieben Frauen auf dem Berg in Frankfurt aus der Stadt Wiesbaden 1638, 1649; Schuld Steffen Eler, Badewirt zum Hirsch, und seiner Frau Margaretha beim Pfarrer in Idstein 1618, 1620; Magdalena Meyer, Witwe Johann Naurodt 1607, 1615; Gemeinde Schierstein verkauft Judith, Frau des Stadtschultheißen Johann Bornheimer zu Wiesbaden eine Geldrente 1625; Elisabeth, Witwe Hans Wilhelm Schmitt, Förster u. Badewirt zum goldenen Adler, 1616; Rente des Stifts Unser Lieben Frauen in Mainz 1547 (Abschrift); Leonhard Braun zu Mosbach verkauft eine Geldrente dem Landhospital Klarenthal 1629; Hans Kriebel 1707; Gericht Niederroßbach für Johann Weitzel, Landschreiber zu Darmstadt.

Archivaliensignatur
WI/1, 547
Alt-/Vorsignatur
Spielmann: D/11/X/a; Lüstner(?): 547
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Eler, Steffen; Eler, Margaretha; Meyer, Magdalena; Naurodt, Johann; Bornheimer, Judith; Bornheimer, Johann; Schmitt, Elisabeth; Schmitt, Hans Wilhelm; Braun, Leonhard; Kriebel, Hans; Weitzel, Johann; Frankfurt/M.; Idstein; Schierstein; Mainz; Mosbach; Klarenthal; Niederroßbach; Darmstadt; Gerichtswesen; Schuldverschreibungen

Kontext
2.2 Wiesbaden unter Nassau (bis 1866) >> 5 Gerichts- und Prozesswesen >> 5.1 Allgemeines, Privatklagen
Bestand
WI/1 2.2 Wiesbaden unter Nassau (bis 1866)

Laufzeit
(1547), 1607-1649

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1547), 1607-1649

Ähnliche Objekte (12)