Tragbarer Tempel

bure kalou

Solche tragbaren Tempel (bure kalou) sind verkleinerte Abbilder eines fidschianischen Tempels. Sie wurden in den großen Tempeln aufbewahrt und vermutlich auf Bootsreisen mitgenommen. Die langwierige Herstellung der meterlangen Schnüre (magimagi) und ihre Verarbeitung zu tragbaren Tempeln war eine den Gottheiten geweihte Arbeit. Ab MItte des 19. Jahrhunderts wurden sie für den Verkauf an Europäer hergestellt.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VI 8263
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 73 x 32 x 32 cm
Gewicht: 4,06 kg
Material/Technik
Kokosfaserschnur, geflochten

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Zugang ungeklärt, von Carl Hagenbeck 1886
Ereignis
Herstellung
(wo)
Polynesien
Fidschi
(wann)
vor 1886
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tragbarer Tempel

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1886

Ähnliche Objekte (12)