- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JASchweikart AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 219 mm
Höhe: 265 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARIA MAGDALENA nata [...] d. 21. Febr. 1764.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Denkmal
Frau
Gedenkblatt
Genius
Kind
Kreuz
Krone
Lamm
Pfeil
Porträt
Tod
Trauer
Wappen
Palmwedel
Fackel
Agnus Dei
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: weibliche Personen (KRESS VON KRESSENSTEIN, Maria Magdalena)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1742-1787
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1742-1787