Baudenkmal

Limburg, Diezer Straße 43

Neogotischer Putzbau über Bruchsteinsockel mit Walmdach, erbaut 1901/02 als Mietwohnhaus von Architekt J. Grefges im Auftrag von Christian Kohlenberg. Großer dreigeschossiger Kubus mit abgeschrägter Ecke, der als Blickfang für den stadteinwärts Fahrenden mit einem großen Rechteckerker mit zwei Greifenreliefs versehen ist. Die vierachsige Straßenfassade besitzt noch den Risalitvorsprung auf der linken Achse, ursprünglicher Giebel sowie die Zierelemente wurden jedoch im Krieg zerstört. Erhalten blieb hingegen eine große, von einer vorkragenden Konsole getragene Gaube mit Wellengiebel und Sichtfachwerk. Die zahlreichen, zumeist kleinteiligen Schmuckelemente erscheinen eher willkürlich und unorganisch den Grundformen hinzugefügt, wobei gotische (Fischblasenmaßwerk und Kleeblattbogen), klassizistische (Klötzchenfries am Erker) und Jugendstilmotive neben weiblichen Masken und Medaillons mit Kriegerköpfen zu erkennen sind. Qualitätvolle Haustür mit halbrundem Oberlicht sowie zahlreiche Ausstattungsdetails im Inneren erhalten.Das Haus ist wichtiger Bestandteil der historisierenden Bebauung im mittleren Abschnitt der Diezer Straße.

Diezer Straße 43, Haustür | Urheber*in: Grefges, J. (Architekt); Kohlenberg, Christian / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Diezer Straße 43, Limburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grefges, J. (Architekt) [Architekt / Künstler]
Kohlenberg, Christian [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Grefges, J. (Architekt) [Architekt / Künstler]
  • Kohlenberg, Christian [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)