Bestand

Gemeinde Ochsenwerder (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Die Landschaft Ochsenwerder im Gebiet der Landherrenschaft Bill- und Ochsenwerder, seit 1831 Landherrenschaft der Marschlande, unterstand von 1828 (erstmalige Erwähnung im Staatshandbuch) bis 1872 einem Landvogt. Die seit 1862 laufenden Verhandlungen über den Erlaß einer Landgemeindeordnung sahen zunächst die Bildung einer Gemeinde Ochsenwerder vor, die das Gebiet der Landvogtei sowie der Vogteien Tatenberg, Spadenland und Moorwerder umfassen sollte. Seit 1868 gingen die Bestrebungen jedoch dahin, auch diese Vogteien zu selbständigen Gemeinden zu machen. Die Landgemeindeordnung von 1871 ließ diese Vorschläge Gesetz werden. In Ochsenwerder wurde der Landvogt der erste Gemeindevor-sitzende (Christian Wilhelm Petersen). Die übergeordnete Behörde war die Landherrenschaft der Marschlande, seit 1928 offiziell die Landherrenschaft (Bestrebungen zur Vereinigung der 4 Büros der Landherrenschaften hatten erste Erfolge im Jahre 1898). 1939 ging die Gemeinde in der Einheitsgemeinde Hamburg auf (verwaltungs-organisatorisch: Dienststelle der Hauptdienststelle Vier- und Marschlande). Seit 1949 (Gesetz über die Bezirksverwaltung) ist die ehemalige Gemeinde eine Ortsdienststelle des Ortsamts Vier- und Marschlande, das wiederum dem Bezirksamt Bergedorf untersteht.

Archivierungsgeschichte: Der vorliegende Aktenbestand umfaßt die Jahre 1878 bis 1899 Die Akten sind wahrscheinlich von der Gemeinde Ochsenwerder über die Landherenschaft am 20.6.1910 (Gesch.Akte; H 2a 84) abgegeben worden. Schon damals hatte das Staatsarchiv festgestellt, daß sich das Gemeindearchiv in einem sehr schlechten Zustand befand und Akten aus dem 19. Jahrhundert so gut wie gar nicht mehr vorhanden waren.

Oktober 1959 gez. Plog

Bestandsbeschreibung: siehe Beständeübersicht: Marschlande - Land- und Ortschaften

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 413-3/13
Umfang
Laufmeter: 0.3

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> ALTHAMBURGISCHES GEBIET >> LAND- UND ORTSCHAFTEN
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Siehe auch /8

Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 514-4 St. Pankratiuskirche in Ochsenwerder, 1274-1893 (Bestand) [siehe auch]

Indexbegriff Sache
Gemeinde Ochsenwerder
Indexbegriff Ort
Ochsenwerder

Bestandslaufzeit
1872-1933

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1872-1933

Ähnliche Objekte (12)